
App auf Rezept / Digitale Gesundheitsanwendung
Die „App auf Rezept“ nennt sich offiziell Digitale Gesundheitsanwendung oder abgekürzt DiGA. Es sind auf digitaler Technologie beruhende Produkte, die einerseits dazu bestimmt sind, Erkrankungen zu erkennen oder zu lindern, andererseits aber auch bei der individuellen Umsetzung von Behandlungsprozessen unterstützend eingesetzt werden.
Zugelassene Apps
Die zugelassenen „Apps auf Rezept“ finden Sie im folgenden Verzeichnis der Digitalen Gesundheitsanwendungen.
Wie kann ich die „App auf Rezept“ nutzen?
Damit Sie eine DiGA nutzen können, benötigen Sie ein Kassenrezept von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin. Bevor dieses ausgestellt wird, wird geklärt, ob eine DiGA für Sie sinnvoll ist und ob auch nichts gegen eine Nutzung spricht.
Das Rezept bekommen wir. Wenn alles passt, senden wir Ihnen per Briefpost einen Code/eine Kennung zu, mit der Sie die dann „App auf Rezept“ nutzen können.
Die Kosten für die App rechnet der jeweilige Anbieter direkt mit uns ab.
Bei weiteren Fragen zur DiGa helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
