
Firmen, Betriebe, Unternehmen
Als Krankenkasse der Region ist es unser Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden in Unternehmen des Stadt- und Landkreises Kaiserslautern bzw. der Westpfalz zu fördern.
Wir unterstützen bei der Planung, Durchführung und Evaluation von passenden und zielgerichteten Maßnahmen, die die Gesundheitspotenziale stärken, das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern und Krankheiten am Arbeitsplatz vorbeugen.
Die Bandbreite der Maßnahmen reicht hier von klassischen Kursangeboten über digitale Online-Möglichkeiten bis hin zum persönlichen und individuellen 1-zu-1-Coaching.
Wir begleiten Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr Gesundheit.
Viola Lahr
Telefon: 0631 31876-852
E-Mail: OeP@bkk-pfaff.de
Melanie Gedig
Telefon: 0631 31876-79
E-Mail: OeP@bkk-pfaff.de
Informationen über Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Was ist BGM? Was ist BGF? Was kann mit BGM erreicht werden? Wie geht BGM im Unternehmen? usw. – finden Sie über unser BGM-Portal.
Wir planen gemeinsam, weche Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung umgesetzt werden können.
Dafür findet das zuständige Planungsteam zielgerichtete Maßnahmen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Sucht, die konzeptionell auf die Belange und Möglichkeiten des Unternehmens ausgerichtet werden.
Die Maßnahmen beruhen auf Erkenntnissen des Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGS), des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sowie ergänzenden Branchendaten.
Umsetzungsmöglichkeiten sind
- Gesundheitstage
- Mitarbeitenden-Befragungen
- Führungskräfteentwicklung
- Seminare & Workshops
- Kurse & Vorträge
- Screenings (Carotis, Venencheck)
- Individuelle Mitarbeitenden-Coachings
- Gesundheitsbuffets (Pausenverpflegung)
- Online-Unterstützung mittels App
- Online-Coaches (Laufen, Stress, Schlaf, FIT@JOB)
- Präventionsprogramm RV Fit der deutschen Rentenversicherung
Wer Gutes tut, soll belohnt werden.
Das Deutsche Siegel Unternehmensgesundheit (DSUG) beurteilt die Qualität und Wirksamkeit Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Prüfkomitee nimmt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz Ihr BGM unter die Lupe und vergibt drei Siegelstufen (Gold, Silber und Bronze). Im Prüfverfahren werden Sie durch die Prüferinnen und Prüfer begleitet.
Egal welche Stufe erreicht wird, das Ergebnis geht immer einher mit Vorschlägen zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung Ihres BGMs. So haben Sie eine Bestätigung, wo Sie mit Ihrem Unternehmen stehen und zugleich neue Ideen zur Weiterentwicklung.
Bei Interesse an der Teilnahme am DSUG, stehen wir Ihnen gerne bratend zur Seite.
Testen Sie, wie fit Ihr Unternehmen im Bereich BGM ist.
In unserer Broschüre "Betriebliches Gesundheitsmanagement" haben wir die wichtigsten Aspekte unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Sie zusammengefasst.
