
Geförderte Bereiche - Grundlagen
Wir motivieren und befähigen Sie, Ihre Möglichkeiten einer gesunden Lebensführung auszuschöpfen.
Dafür erbringen wir Leistungen der individuellen verhaltensbezogenen Primärprävention nach § 20 Abs. 5 SGB V.
Die Grundlage hierfür ist der Leitfaden Prävention des GKV Spitzenverbandes Bund.
Die Maßnahmen der Individualprävention finden als Präventionskurse in den Handlungsfeldern Bewegungsgewohnheiten, Ernährung, Stress- und Ressourcenmanagement sowie Suchtmittelkonsum statt.
- Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
(z.B. Ganzkörpertraining) - Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
(z.B. Rückenkurse, Herz-Kreislauf-Trainingskurse)
- Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung
(z.B. Kurs zur bedarfsgerechten Ernährung) - Vermeidung und Reduktion von Übergewicht
(z.B. Gewichtsreduktions-Kurs)
- Förderung von Stressbewältigungskompetenzen
(z.B. Kurs zur Stressbewältigung im Alltag) - Förderung von Entspannung
(z.B. Kurs Autogenes Training, Qi Gong)
- Förderung des Nichtrauchens
(z.B. Rauch-Entwöhnungs-Kurs) - Gesundheitsgerechter Umgang mit Alkohol/Reduzierung des Alkoholkonsums
(z.B. Kurs zum gesundheitsgerechten Umgang mit Alkohol)
Den für Sie passenden Präventionskurs finden Sie in unserem eigenen Kursangebot oder in der Kursdatenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention.

Kontakt

Osteopathie
Die Osteopathie zählt zur manuellen Alternativmedizin und verzichtet auf Apparate, Spritzen und Medikamente.

Bonusprogramm
Wir alle wissen: Persönliches Wohlbefinden wird gestärkt durch eine aktive gesundheitsbewusste Lebensweise.