
Rehabilitationssport / Funktionstraining
Der Rehabilitations-Sport (auch Reha-Sport genannt) spielt bei der medizinischen Rehabilitation eine besondere Rolle.
Durch Übungen, die auf die Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung und den individuellen gesundheitlichen Allgemeinzustand abgestimmt sind, soll der Gesundheitszustand verbessert oder bereits erreichte Ziele gesichert werden.
Damit wir die Kosten übernehmen können, benötigen wir eine Verordnung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin.
Für die Suche nach einem Reha-Sport-Anbieter in Rheinland-Pfalz können Sie die folgende Suche des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbands Rheinland-Pfalz nutzen.
Gerne unterstützen wir Sie persönlich bei der Suche nach einem Reha-Sport-Anbieter.
Vorrangiges Ziel des Rehabilitationssports ist es, die Gesundheit zu stärken und zunächst unter Anleitung, später eigenständig, regelmäßige Sportübungen zu absolvieren. Langfristiges Ziel ist, dass behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen die Motivation zu einem langfristigen, selbständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining finden - entweder eigenständig oder auf eigene Kosten im Verein. Bei den Übungen fließen sportwissenschaftliche und pädagogische Aspekte ein.
Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf die Übenden ein.
Beim Funktionstraining wird die Bewegungs-Therapie mithilfe von Mitteln der Krankengymnastik und/oder Ergotherapie durchgeführt und im Rahmen von Trocken- oder Wassergymnastik erbracht.

Kontakt

Osteopathie
Die Osteopathie zählt zur manuellen Alternativmedizin und verzichtet auf Apparate, Spritzen und Medikamente.